Ganz entscheidend für den Erfolg deines Seminars sind dein Auftritt, deine Körpersprache, deine Stimme und auch dein Outfit. Ob uns das jetzt nun passt oder nicht – diese Faktoren können darüber entscheiden, ob deine Botschaft angenommen wird oder nicht.
In diesem Artikel geht es darum, warum deine Körpersprache wichtig ist, wenn du ein Seminar leitest. Und dann habe ich noch einen praktischen Power-Tipp für dich, der dir zu einer überzeugenden Körpersprache verhelfen kann.
Warum die richtige „Verpackung“ wichtig ist
Paul Watzlawik hat uns ja so schön beigebracht: „Man kann nicht nicht kommunizieren.“ Kommunikationsmittel ist nicht nur die Sprache alleine. Wir kommunizieren ständig und das auf mehreren Ebenen. Auch Schweigen, unsere Kleidung, Accessoires, unsere Stimme, Tonfall, Mimik und Gestik und die gesamte Körpersprache werden von anderen wahrgenommen und interpretiert.
Daher ist es wichtig, dass du dich während der Seminarvorbereitung nicht nur inhaltlich mit deinem Seminarthema auseinandersetzt. Es ist auch wichtig, dass du deine Wirkung – die Präsentation deiner Person – im Seminar optimierst.
Es zählt nicht nur das, was gesagt wird, sondern auch wie es gesagt wird und in welcher „Verpackung“ die Botschaft daher kommt.
Die Körpersprache der Selbstsicherheit und des Selbstbewusstseins
Deine optimale Körpersprache unterstreicht deine Botschaften – ja macht deine Botschaften erst glaubhaft. Und sie macht einen guten Eindruck auf deine Zuhörenden.
Körpersprache wirkt in 2 Richtungen: nach innen und nach außen
Das ist aber nicht der einzige Grund, warum du auf deine Körpersprache achten solltest. Es gibt noch einen weiteren wichtigen Grund.
Deine Körpersprache wirkt vor allem auf dich selbst zurück. Du willst mehr Selbstbewusstsein, mehr Selbstsicherheit? Dann nimm eine Körperhaltung ein, die Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit zum Ausdruck bringt. Das macht nicht nur Eindruck auf deine Mitmenschen, sondern auch auf dich selbst.
2 Minuten können dein Leben verändern
Wusstest du, dass dich ein regelmäßig durchgeführtes 2-Minuten-Training zu einem selbstbewussten und selbstsicheren Menschen machen können?
Schau dir diesen Vortrag der US-amerikanischen Sozialpsychologin Amy Cuddy an. Sie zeigt dir, wie ein 2-Minuten-Körperhaltungs-Training dein Leben verändern kann. Hier ist der Link zu diesem großartigen Vortrag (englisch mit deutschen Untertiteln):
Wie jede neue Verhaltensweise, braucht auch eine selbstsichere Haltung einige Übung und konsequentes Training. Aber mit der Zeit wird dann aus der eingeübten Haltung eine natürliche Haltung. Und diese wird dann zu einer natürlichen Eigenschaft von Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein.
Und das mit nur 2 Minuten regelmäßigem Training. Das schafft doch jeder, oder?
Übung für eine überzeugende Körpersprache
Stehe auf, stelle dich aufrecht hin. Stehe locker auf deinen Beinen, achte darauf dass deine Knie nicht durchgedrückt sind. Deine Füße sollten so weit auseinander sein, dass ein Fuß dazwischen passt.
Recke deinen Hals nach oben. Stelle dir vor, dass auf deinem Oberkopf eine Schlinge angebracht ist und jemand deinen Kopf nach oben zieht. Und jetzt konzentriere dich auf dein Brustbein (die obere Stelle zwischen den Brüsten). Stelle dir vor, jemand zieht das Brustbein langsam nach vorne. Wenn du es richtig machst, dann fallen ganz automatisch deine Schultern nach unten.
Und jetzt: Setze ein strahlendes Lächeln auf. 🙂
Dein Lächeln bewirkt in deinem Gehirn die Ausschüttung von Glückshormonen.
Diese einfache Übung hat eine enorme Auswirkung auf deine Körpersprache. Du stehst aufrecht, locker und offen da. Und du erweckst somit den Eindruck eines aufrechten, lockeren und offenen Menschen. Dein Lächeln verstärkt diesen Eindruck noch. Und das Äußere wirkt nach innen. Du fühlst dich stärker, selbstbewusster und gleichzeitig entspannt. Und das wirkt wieder nach außen …
Üben, üben, üben …
Ich empfehle dir, regelmäßig in 2-Minuten-Einheiten die Körperhaltung der Selbstsicherheit und des Selbstbewusstseins zu üben. Baue das in deinen Tagesablauf ein.
Es kommt nicht darauf an, wie lange eine solche Übungseinheit dauert. Wichtig ist, das du diese Übung konzentriert und mehrmals am Tag machst.
Diese Übung ist übrigens nicht nur für deine Selbstsicherheit, sondern auch für deinen Rücken gut. Gerade wenn du viel sitzend arbeitest, entspannt das deinen Rücken und deine Muskeln. Und diese Übung entspannt dich, wirkt gegen Stress und macht gute Laune.
Ich habe diese Übung schon vielen Menschen gezeigt. Es waren nicht nur solche, die Seminare zu leiten hatten. Denn diese Übung hilft ganz allgemein, wenn man das Gefühl der Unsicherheit hat, wenn man schüchtern ist oder wenn man darunter leidet, dass man oft „übersehen“ wird.
Probiere es unbedingt aus! Ich kann es dir es wärmstens empfehlen. 🙂
Zusammenfassung
Dein Auftritt, deine Körpersprache, deine Stimme und auch dein Outfit unterstreichen deine Botschaft. Sie unterstützen deine Authentizität und deine Glaubwürdigkeit. Und der richtige Einsatz dieser Komponenten kann dir zu mehr Selbstsicherheit und Wohlbefinden während deines Auftritts verhelfen.
Hier meine Tipp, um deinen Ausdruck besser zur Geltung zu bringen: Übe regelmäßig in 2-Minuten-Einheiten die Körperhaltung der Selbstsicherheit und des Selbstbewusstseins – aufrechte Haltung, Schultern gesenkt, lächeln!
Kommentare geschlossen.