SEMINAR-BLOG

Der Tag, als ich meine Stimme verlor

Es war der Morgen jenes Tages, an dem ich das erste Seminar meines Lebens halten sollte. Ich schlug die Augen auf und fühlte ein fremdes Gefühl im Hals. Ich versuchte, etwas zu sagen. Das Ergebnis: Nichts. Gar nichts. Kein Wort kam aus meinem Mund, nicht einmal ein Pieps. Ich war 24 Jahre alt und stumm. 7 Monate vorher: Mein Weg zum „Systemanalytiker“ Damals war ich Angestellte eines Unternehmens, das Systemautomatisierungs-Anlagen herstellte. Diese Anlagen wurden für […]

Gruppenarbeiten und Übungen im Seminar

Umgang mit Gruppen in Seminaren

Wenn man damit beginnt, Seminare zu halten, ist eine der drängenden Fragen: Wie leite ich eine Gruppenarbeit an?  In diesem Artikel gebe ich dir Tipps für den Ablauf von Gruppenarbeiten und Übungen im Seminar. Ich empfehle dir folgende Abfolge für die Trainingsmethoden zu Gruppenarbeiten und Übungen: 1) Einleitung 2) Anleitung 3) Durchführung 4) Abschluss 1) Einleitung: Titel, Grund und Ziel Kündige den nun folgenden Praxisteil an. Gib dem Praxisteil einen Titel. Nenne einen Grund, warum dies nun folgen […]

Wieviele Themenblöcke passen in einen Seminartag?

Wieviel Inhalt passt in ein Seminar?

Anfänger im Seminarbusiness überschätzen meist die Anzahl der Themen, die in einem Seminar sinnvoll sind. Und bereiten dann viel zu viel für ein Seminar vor. Ich empfehle dir, dass du dir darüber Gedanken machst, wieviele Themenblöcke du in deinem Seminar unterbringen willst und kannst – bevor du damit beginnst, deine Seminarinhalte auszuarbeiten. Wieviel Inhalt verträgt ein Seminar? Zu viel an Inhalt bedeutet nicht nur, dass du zu viel Zeit mit der Vorbereitung verbringst. Es bedeutet auch, dass die Qualität deines […]

Formular Seminar-Auftrag

Für die Seminarplanung habe ich mir ein eigenes Formular erstellt. Du erhältst jetzt das Formular „Seminar-Auftrag“ gratis zum downloaden. Hol dir das Formular hier: > Formular Seminarauftrag Ich gehe mit dir nun Punkt für Punkt die einzelnen Abschnitte des Formulars durch. Wenn du einen Auftraggeber oder eine Auftraggeberin für dein Seminar hast, dann füllst du gemeinsam mit dieser Person das Formular aus. Andernfalls füllst du es alleine aus. Sehen wir uns also nun die einzelnen Felder dieses Formulars an. […]

So sorgst du für mehr Authentizität in deinem Seminar

Authentizität

Im letzten Artikel habe ich über den Mythos Authentizität gesprochen. Meine knappe Definition für Authentizität war: „… wenn Situation und Person zusammen passen.“* Hier habe ich nun einige konkrete Empfehlungen für dein Seminar. 1) Authentizität durch die Themenwahl Wähle ein Seminar-Thema, das du magst. Wenn dies nicht möglich ist: Suche dir deinen eigenen Zugang zu deinem Seminarthema. 2) Authentizität durch Kleidung, Outfit Kleide dich im Zweifelsfall so, dass du „nicht auffällst“. Also so, wie deine […]

Mythos Authentizität

Authentizität - autenthisch sein

„Sei einfach authentisch!“ Hast du diesen „Tipp“ schon mal gehört? Ja? Und konntest du damit genauso wenig anfangen wie ich? Nein, keine Sorge. Diesen einen „Tipp“ gebe ich dir nicht. Aber weil man dies so oft in Seminarkreisen leichtfertig um die Ohren geknallt bekommt, möchte ich diesen Artikel dem Thema „Authentizität“ widmen. Die Rollen in unserem Leben Wir spielen verschiedenste Rollen in unserem Leben. Wir handeln und verhalten uns zu Hause anders als im Berufsleben. […]