Wie war dein Jahr 2019? – ein Jahresrückblick

Das Jahr geht zu Ende. War es ein gutes Jahr für dich – persönlich und beruflich? Hast du alle deine Pläne und Wünsche erfüllen können? Hattest du überhaupt Pläne?

Ich nütze immer die stille Zeit zwischen Weihnachten und Anfang Jänner, um zuerst einen Jahresrückblick und erst dann einen Jahresplan für das neue Jahr zu erstellen.

Der Jahresrückblick

Ein Jahresrückblick ist für mich mich so etwas wie das Einfahren meiner persönliche „Ernte“: Was ist gut gelaufen in diesem Jahr? Worauf kann ich stolz sein? Was konnte ich erfolgreich abschließen?

Und dann hilft es mir dabei, zu erkennen, was ich aus diesem Jahr lernen kann. Von dem, was gut gelaufen ist und ganz besonders von dem, was nicht so gut gelaufen ist.

Von ersterem nehme ich mir vor, im nächsten Jahr mehr davon einzuplanen. Und von dem, was nicht so gut gelaufen ist, versuche ich meine Lehren daraus zu ziehen, um dieselben Fehler nicht noch einmal zu machen.

Die Jahresrückschau mache ich schriftlich. Du kennst wahrscheinlich bereits die Empfehlung, alles was wirklich wichtig ist, unbedingt schriftlich zu machen. Das Niederschreiben zwingt uns dazu, unsere Gedanken zu präzisieren, die Dinge auf den Punkt zu bringen und zu Ende zu denken. Dadurch bekommt man ein klares Bild von dem, was man wirklich will.

Das Formular „Jahresrückblick“

Ich habe ein Formular mit jenen Fragen erstellt, die mir am Ende des Jahres bei meiner persönlichen Jahresrückschau helfen.

Wenn du Zeit und Ruhe zwischen den Feiertagen hast, dann mach dir doch eine gute Tasse Tee und denke noch einmal zurück an dieses Jahr. Und dann beantworte die Fragen – spontan und direkt. Dann lass es einige Zeit liegen und lass die Fragen in dir nachwirken. Ich bin oft überrascht, welche weiteren Antworten und wertvollen Erkenntnisse mir dann nach einiger Zeit in den Sinn kommen.

Hier der Link zum zweiseitigen Formular: Jahresrueckblick.pdf

Ich mache übrigens den Jahresrückblick einmal für den beruflichen und ein zweites Mal für den privaten Bereich. Wenn du es so machen willst wie ich, dann könntest du dafür das Formular ganz einfach zweimal ausdrucken.

Dies ist eine wertvolle Vorarbeit für die Jahresplanung des nächsten Jahres. Erst wenn ich für mich auf diese Art und Weise das Jahr abgeschlossen habe, mache ich mich an die Ausarbeitung der nächsten Ziele.

Zum Jahresabschluss: Feiern!

Vor der Jahresplanung des neuen Jahres kommt noch ein wichtiger Teil des Jahresabschlusses: Feiern! Mit lieben Menschen gemeinsam dankbar sein und feiern, dass es uns doch alle relativ gut geht in diesem Abschnitt der Welt.

In diesem Sinn wünsche ich dir ganz herzlich eine fröhliche, entspannte und harmonische Weihnachtszeit!

Angelika

Ich freue mich, wenn du meinen Artikel teilst! 🙂

Kommentare geschlossen.