Machst du wie viele andere auch gute Vorsätze für das Neue Jahr? Und schaffst du es dann, diese Vorsätze umzusetzen? Wie lange gelingt es dir, diese Vorsätze durchzuhalten?
Wenn deine guten Vorsätze bereits im Februar wieder mal auf nächstes Jahr verschoben werden, dann bist du dabei in bester Gesellschaft, denn es geht vielen so.
Das Geheimnis von Vorsätzen, die gelingen
Da gibt es aber andere, die halten diese Vorsätze durch und erfüllen sich im Laufe des Jahres einen Wunschtraum nach dem anderen. Zugegeben, diese sind in der Minderheit. Aber es gibt sie.
Was ist ihr Geheimnis? Haben sie einfach mehr Glück als die anderen, sind sie rücksichtsloser oder sturer als andere, haben sie mehr Geld?
Meist haben Sie weder mehr Geld noch mehr Glück als andere. Aber sie haben etwas ganz Entscheidendes, das sie grundlegend von der Masse all jener unterscheidet, die ihre Vorsätze nicht einmal bis Februar durchhalten.
Ihr „Geheimnis“ ist: Am Anfang stand ein Wunsch oder eine Vision. Und dann wurde daraus ein Ziel. Und für die Erreichung des Ziels wurde ein Plan erstellt.
Und nicht zuletzt ist meist auch Fleiß und Disziplin im Spiel. Aber ohne konkretes Ziel und ohne einen Plan für die Umsetzung nützen auch Fleiß und Disziplin nichts.
Mein Jahres-Ziele-Plan mit Anleitung
Ich mache seit vielen Jahren einen Jahresplan für meine Ziele. Dieser ist zu Beginn wenig detailliert. Zuerst einmal geht es für mich darum, mir ganz grob eine Jahresübersicht zu erstellen. Und erst dann, wenn ich mit dieser groben Jahresübersicht zufrieden bin, mache ich daraus einen detaillierten Plan.
Hier der Link zum Jahres-Ziele-Plan: Jahres-Ziele-Plan (pdf)
Dies sind meine Arbeitsschritte zu Beginn eines jeden Jahres, um meinen Jahresplan zu erstellen:
1) schreibe ich alle meine Wünsche für das neue Jahr in einer Liste auf
2) wähle ich jene Wünsche aus, die ich in diesem Jahr gerne umsetzen möchte; da ich Wünsche habe, deren Umsetzung mehrere Jahre dauert, überlege ich mir, wieviel ich von diesen langfristigen Wünschen realistisch in einem Jahr erreichen kann
3) mache ich aus den ausgewählten Wünschen konkrete Ziele: ich notiere, was für die Zielerreichung erforderlich ist und ich gebe jedem Ziel ein Enddatum
4) gebe ich jedem Ziel einen Titel
5) schreibe ich meine Ziele in das Ziele-Formular (Spalte 1 im Jahres-Ziele-Plan)
6) überlege ich mir bei längerfristigen Zielen Teilziele je Quartal und schreibe diese in die jeweilige Quartals-Spalte (Spalten 2-5 im Jahres-Ziele-Plan)
Für diese Arbeitsgänge lasse ich mir einige Tage Zeit. Ich beginne damit in den Weihnachtsfeiertagen, lasse die Listen und das Formular liegen und ergänze immer wieder, wenn ich einen neuen Einfall dazu habe. Ich mache diese Schritte übrigens sowohl für meine beruflichen als auch für meine privaten Ziele.
Tipps für die Auswahl der „richtigen“ Ziele
Hier einige Tipps, damit du einen wirklich guten Jahresplan erstellst, den du auch umsetzen wirst:
1) Wähle nur Ziele aus, die du auch wirklich erreichen willst. Denn sonst wird deine Motivation zu dünn sein, wenn du Rückschläge erlebst.
2) Wähle nur Ziele aus, deren Erreichung für dich realistisch ist.
3) Erstelle einen guten Ziele-Mix. Damit meine ich: Wähle Ziele, deren Erreichung für dich anstrengend sein wird und auch solche, deren Umsetzung für dich ein Vergnügen sein wird. Wenn du ausschließlich herausfordernde Ziele hast, dann wirst du das nicht lange durchhalten. Lieber ein oder zwei schwierige Ziele, die du auch wirklich erreichen wirst als fünf, welche dir zu viel Stress und Druck verursachen und die du im Laufe des Jahres dann alle aufgibst.
4) Nimm auch solche Ziele auf, welche für dich nichts mit „Arbeit“ zu tun haben. Ziele, die dir Vergnügen und Freude bereiten, Zum Beispiel: Urlaub, regelmäßiges Ausgehen mit deinem Partner bzw. deiner Partnerin, Spielen mit den Kindern, Spazierengehen, gesundes Essen, Schlafen vor Mitternacht, regelmäßiger Sport …
5) Wenn du eine Verhaltensänderung wünschst (zum Beispiel Schlafen vor Mitternacht), dann sei „gnädig“ mit dir und nimm dir eine Änderung pro Quartal vor.
6) Plane eine Belohnung ein, wenn du ein wichtiges Ziel erreicht hast. Ob das eine Feier ist oder ein Urlaub oder eine besondere Anschaffung oder ein Tag in einem Spa. Es ist wichtig, dass du eine Zielerreichung mit einem ganz bewusst gesetztem Abschluss und einem schönen Erlebnis verknüpfst. Denn das motiviert dich auch weiterhin, dir Ziele zu setzen und diese zu erreichen.
Hier noch einmal der Link zum Jahres-Ziele-Plan: Jahres-Ziele-Plan (pdf)
Und nun wünsche ich dir noch einen guten Start in ein erfüllendes, erfolgreiches und vor allem gesundes Neues Jahr!
Kommentare geschlossen.